Linux wird beispielsweise auf Arbeitsplatzrechnern, Servern, Mobiltelefonen, Routern, Multimedia-Endgeräten und Supercomputern eingesetzt.
Im Server-Markt wie auch im mobilen Bereich ist Linux eine feste Größe.
Nicht nur im privaten Bereich, sondern besonders im Gewerbe wird Linux immer mehr genutzt.
Auf unserem YouTube Kanal Herweck finden sie, auch für ältere Computer, ein neues Betriebssysteme.
Ubuntu ist ein freies und quelloffenes Betriebssystem, das von Canonical entwickelt und gemeinsam mit einer weltweiten Gemeinschaft engagierter Entwicklerinnen und Entwickler gepflegt wird. Der Zusatz by Canonical and friends
bringt zum Ausdruck, dass Ubuntu nicht nur ein Produkt eines Unternehmens ist, sondern das Ergebnis einer offenen, kollaborativen Zusammenarbeit. Canonical übernimmt die Koordination und sorgt für regelmäßige Veröffentlichungen, Sicherheitsupdates und professionelle Unterstützung, während die Community Ideen einbringt, Fehler behebt und neue Funktionen entwickelt. Ubuntu steht für Zugänglichkeit, Stabilität und die gemeinsame Vision, Technologie für alle nutzbar zu machen.
Debian ist ein freies und quelloffenes Betriebssystem, das seit seiner Gründung im Jahr 1993 von einer weltweiten Gemeinschaft freiwilliger Entwicklerinnen und Entwickler gepflegt wird. Der Slogan The Universal Operating System
beschreibt Debians Ziel, ein vielseitiges, stabiles und anpassbares System für unterschiedlichste Einsatzzwecke zu bieten, von privaten Rechnern über Server bis hin zu wissenschaftlichen Anwendungen. Debian basiert auf den Prinzipien der freien Software und legt großen Wert auf Stabilität, Sicherheit und Transparenz. Es dient als Grundlage für viele andere Linux-Distributionen, darunter auch Ubuntu, und ist bekannt für seine zuverlässige Paketverwaltung und die breite Auswahl an Software.
Linux Mint ist ein benutzerfreundliches und kostenloses Betriebssystem, das sich besonders für Einsteiger eignet. Es basiert auf Ubuntu und bietet eine vertraute Desktop-Umgebung mit vorinstallierten Programmen für Büro, Internet, Multimedia und Grafik. Ziel von Linux Mint ist es, ein System bereitzustellen, das direkt nach der Installation einsatzbereit ist und ohne zusätzliche Konfiguration funktioniert. Die Oberfläche ist übersichtlich und lässt sich individuell anpassen. Dank seiner Stabilität, Sicherheit und einfachen Bedienung ist Linux Mint eine beliebte Alternative zu Windows und macOS.
Tails ist ein auf Debian basierendes Betriebssystem, das speziell für den Schutz der Privatsphäre und Anonymität entwickelt wurde. Es wird als Live-System von einem USB-Stick oder einer DVD gestartet und hinterlässt keine Spuren auf dem verwendeten Computer. Tails leitet alle Internetverbindungen über das Tor-Netzwerk und bietet eine vorkonfigurierte Umgebung mit sicheren Standardeinstellungen. Dazu gehören Programme für verschlüsselte Kommunikation, sicheres Arbeiten mit sensiblen Dokumenten und anonymes Surfen. Als „amnesisches“ System verwirft Tails alle Daten beim Herunterfahren, kann aber optional einen verschlüsselten Speicherbereich einrichten. Es wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt und durch Spenden finanziert.
Lubuntu ist ein leichtgewichtiges und ressourcenschonendes Betriebssystem, das auf Ubuntu basiert und die LXQt-Desktopumgebung verwendet. Es wurde entwickelt, um auch auf älteren oder leistungsschwächeren Computern eine moderne und stabile Benutzererfahrung zu ermöglichen. Durch den sparsamen Umgang mit Systemressourcen eignet sich Lubuntu besonders für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher oder Prozessorleistung. Trotz seiner schlanken Struktur bietet es alle grundlegenden Funktionen für den täglichen Gebrauch, darunter Büroanwendungen, Multimedia-Programme und Internetzugang. Lubuntu verbindet Benutzerfreundlichkeit mit Effizienz und ist eine beliebte Wahl für alle, die ein schnelles und zuverlässiges Linux-System suchen.