Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. In bestimmten Fällen kann jedoch die Erhebung einzelner Daten erforderlich sein – beispielsweise zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Bereitstellung spezifischer Dienstleistungen. Wenn auf unseren Seiten personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Selbstverständlich geben wir diese Informationen nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte ist leider nicht möglich. Wir empfehlen daher, bei sensiblen Informationen alternative Kommunikationswege zu nutzen oder sich bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns zu wenden.
Unsere Internetseiten verwenden keine sogenannte Cookies, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen – sie enthalten keine Viren und greifen nicht aktiv in Ihr System ein. Der Einsatz von Cookies dient dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. So ermöglichen sie beispielsweise, dass Einstellungen oder Informationen über Ihre vorherigen Besuche gespeichert und bei einem erneuten Zugriff automatisch erkannt werden. Die meisten nicht von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nur temporär gespeichert und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Darüber hinaus kommen auch dauerhafte Cookies zum Einsatz, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis Sie diese manuell löschen. Diese ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Zudem können Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aller Cookies beim Schließen Ihres Browsers aktivieren.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
Zum Schutz Ihrer sensiblen und vertraulichen Daten verwendet unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Diese Technologie gewährleistet, dass die Daten, die Sie beim Besuch unserer Seiten oder bei der Nutzung von Online-Formularen eingeben, sicher und geschützt über das Internet übertragen werden. Die SSL-Verschlüsselung wird insbesondere bei der Übermittlung von vertraulichen Informationen eingesetzt – beispielsweise bei Kontaktanfragen oder bei anderen Formularen, über die personenbezogene Daten an uns als Seitenbetreiber gesendet werden. Durch diese Maßnahme möchten wir verhindern, dass Dritte auf Ihre übermittelten Informationen zugreifen oder diese missbräuchlich verwenden können. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung unter anderem daran, dass die Adresse unserer Website in der Browserzeile mit „https://“ beginnt. Zusätzlich zeigt Ihr Browser in der Regel ein Schloss-Symbol an, welches auf eine sichere und verschlüsselte Verbindung hinweist. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, werden sämtliche Daten, die Sie an uns übertragen, mit einem speziellen Verfahren verschlüsselt. Dadurch sind diese Daten für unbefugte Dritte nicht einsehbar oder zugänglich - ein wichtiger Beitrag zur Datensicherheit im Internet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website gesendet und während des Zugriffs auf die Seite auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies werden zu verschiedenen Zwecken genutzt, zum Beispiel um auf der Website Informationen über Aktivitäten bei vorherigen Besuchen zu speichern, damit Sie die Seite bequemer und effizienter nutzen können, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Navigation auf der Seite zu ermöglichen, sowie um zu prüfen, ob Sie sich bereits auf der Seite registriert haben oder ob Sie einen Einkauf tätigen möchten. Cookies können auch dazu beitragen, dass die eingeblendeten Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten sind. Die Nutzung von Cookies schadet Ihrem Computer in keinster Weise, und sie werden üblicherweise nach einer bestimmten Zeit (z.B. sechs Monaten) automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.
Nein.
Sie können die Nutzung von Cookies unterbinden, indem Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie dies tun, werden jedoch einige Teile unserer Website nicht richtig funktionieren. Wenn Sie zum Beispiel etwas über unsere Seite kaufen oder ein Passwort für einen zugangsbeschränkten Bereich eingeben, ist dies nur möglich, wenn die Website Sie über Cookies authentifizieren kann.
Sie können alle Cookies von dieser Website jederzeit löschen und blockieren. Sie können Cookies in den meisten Webbrowsern löschen und sollten Cookies blockieren können, indem Sie die Funktion Ihres Browsers aktivieren, die Ihnen die Ablehnung des Erhalts einiger oder aller Cookies ermöglicht. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie im Hilfe-Abschnitt Ihres Browsers oder im Benutzerhandbuch Ihres Computers. Um mehr über Cookies zu erfahren und zu sehen, welche Cookies gespeichert wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.